Abschlussfahrt Berlin 2025
Vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 war die Klassenstufe 10 der Umpfertalschule Boxberg auf Abschlussfahrt in Berlin. Am Montagmorgen sind wir um 8:30 Uhr in Boxberg losgefahren. Gegen 16:00 Uhr erreichten wir schließlich unser Ziel: das Aletto Hotel am Kurfürstendamm in Berlin. Nach dem Check-in hatten wir eine Stunde Zeit, um unsere Zimmer zu beziehen. Danach machten wir uns auf den Weg zum Bundestag. Dort angekommen, erwartete uns eine 90-minütige Führung, die mit einem Besuch der Glaskuppel endete. Im Anschluss gingen wir gemeinsam zum Brandenburger Tor, wo wir 1,5 Stunden Freizeit hatten, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Am Dienstagmorgen ging es für uns um 10:00 Uhr los. Im Bus wurden wir von einer Berlinerin begrüßt, die uns in den nächsten drei Stunden durch die Stadt führen sollte. Während der Fahrt erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt, über die Zeit der DDR – aber auch über das heutige Berlin. Unsere Stationen waren die Berliner Mauer, das Brandenburger Tor, der Reichstag, der Checkpoint Charlie sowie verschiedene Botschaften. Nach einer Pause am Alexanderplatz ging es weiter zu einem ehemaligen Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe wurde von einem ehemaligen Häftling persönlich durch das Gefängnis geführt, die andere von einem Zeitzeugen, der zwar nicht selbst inhaftiert war, aber die DDR-Zeit gut kannte. Uns wurden verschiedene Zellen gezeigt – kleine, enge Räume, teilweise komplett dunkel. Am Mittwochmorgen startete der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel. Danach ging es um 9:00 Uhr mit dem Bus zu den Berliner Unterwelten. Dort wurden wir von Vincent und Antoni vom Verein Berliner Unterwelten e. V. durch die unterirdischen Gänge geführt, und sie erklärten uns viele Dinge über die ehemaligen Bunkeranlagen – zum Beispiel, wie sie aufgebaut sind und wie die Strom- und Frischluftversorgung im Ernstfall funktioniert. Nachdem die Führung zu Ende war, fuhren wir mit der U-Bahn zurück zum Halteplatz unseres Reisebusses. Von dort aus ging es dann direkt zu unserem nächsten Programmpunkt: der Flussfahrt auf der Spree. Um 19:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Schülerdisco, wo wir den restlichen Abend bis 22:45 Uhr verbrachten. Am Donnerstag hat sich unsere Klasse aufgeteilt: Ein Teil besuchte das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds, während der andere Teil das Videospielmuseum erkundete. Dort gab es eine Menge zu entdecken: Wir spielten Klassiker wie Pentapong, Donkey Kong und PuckMan, testeten verschiedene Autorennen und Zwei-Spieler-Rennspiele und probierten einige actionreiche Shooting Games aus. Besonders spannend war auch die Ausstellung zu alten VR-Headsets, bei der man sehen konnte, wie die virtuelle Realität früher ausgesehen hat. Am Abend stand dann der Besuch der Blue Man Group auf dem Programm. Die Show war spektakulär. Nach der Show hatten wir noch etwas Abendfreizeit, bevor der Tag langsam zu Ende ging. Am Freitag mussten wir um 7:00 Uhr aufstehen, damit wir noch genug Zeit hatten, unsere Koffer zu packen. Frühstück war um 7:30 Uhr. Um 8:00 Uhr war Abfahrt. Wir machten noch einen Zwischenstopp beim Olympiastadion in Berlin. Um 16:00 Uhr kam der Bus an der Schule an, und wir wurden alle abgeholt.